Heilpraxis für Psychotherapie – Methoden und Ansätze
Die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung – kurz WOP – ist ein wichtiger Ansatz in der Beratungspraxis. Neben krankheits- und konfliktorientierter Psychotherapie und Beratung richtet sich die WOP an gesunde Menschen, die wissen, dass nicht nur der Körper, sondern auch die Seele Pflege und Zuwendung braucht.
Die Grundlage der Wertorientierten Persönlichkeitsbildung ist das Menschenbild der Logotherapie, sie betont Geist, Freiheit, Verantwortlichkeit, Liebe, Werte und Sinn.
In der Wertorientierten Persönlichkeitsbildung begleite ich gesunde Menschen seelisch-geistig auf dem Weg zu sich selbst, zum Leben überhaupt, also zum Sinn.
Adlergeschichte
Der Adler, der dachte, er sei ein Huhn (ausklappen, lesen)
(nach James Aggrey)
Ein Mann hielt einen jungen Adler im Hühnerhof. Der Adler wuchs unter Hühnern auf, pickte Körner, gackerte – und lebte wie ein Huhn.
Ein befreundeter Naturforscher sah den Adler und sagte: „Das ist kein Huhn. Das ist ein Adler – gemacht für den Himmel.“
Am nächsten Morgen hob er den Adler auf einen Zaun und forderte ihn auf zu fliegen. Doch der Adler blickte auf den Boden – und sprang zurück ins Gewohnte.
Am zweiten Tag versuchte er es erneut, diesmal vom Stalldach. Der Adler zögerte, schaute auf die Hühner – und blieb wieder am Boden.
Am dritten Tag nahm er ihn mit auf einen hohen Berg. Dort, in der frischen Morgenluft und im Licht der Sonne, hob der Adler den Kopf. Er spürte den Wind – breitete die Flügel aus – und flog.
Er erkannte, wer er war – und was in ihm steckt.
Veränderung braucht Mut. Aber sie führt uns dahin, wohin wir wirklich gehören.
Aufgaben der Wertorientierten Persönlichkeitsbildung
WOP hilft, die Persönlichkeit und ihre Widerstandskraft weiterzubilden. Oder anders ausgedrückt: WOP hilft, seelische und körperliche Erkrankungen zu verhindern.
Lebens- und Sinnkrisen äußern sich auf unterschiedliche Weisen:
- Selbstwertprobleme
- Sinnzweifel
- Krisen in der Lebensmitte oder im Alter
- Erziehungskonflikte
- Partnerschafts- und Beziehungsschwierigkeiten
- Lebens- und Sterbensangst
- Verlust und Trauer
- Schuldgefühle
Resilienz – Widerstandskraft und Schutz für die Seele
Die besondere Aufgabe der WOP liegt darin, genau in dieser Zeit und bei diesen Problemen die eigene Resilienz zu entdecken und zu stärken. Jene Widerstandskraft, die Sie brauchen, um das Leben mit seinen Schwierigkeiten zu meistern und Krisen gut zu überstehen.
Methoden
Wichtige Methoden aus meiner Praxis
- Wertimagination – eine bewusste „Wanderung“ zu den im Unbewussten verwurzelten Werten wie Liebe, Freiheit, Mut, Verantwortung, Kreativität, Spiritualität
- das wertorientiert verstandene Enneagramm – eine Persönlichkeitslehre
- das wertorientierte Gespräch (WOP)
- Systemische Aufstellungsarbeit
- Systemische Familienaufstellung
- MBSR-Kurse – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Tiergestützte Therapie
Was ist Resilienz?
„-Resilienz ist die Fähigkeit, Ihren Kummer zu kanalisieren, statt zu explodieren.
Katja Doubek, Psychotherapeutin in: Was uns nicht umbringt, macht uns stark: Wie man eine schwierige Vergangenheit überwindet, 2003, S. 18
– Resilienz ist die Fähigkeit, negative Gefühle in positive Emotionen umzugestalten.
– Resilienz ist die Fähigkeit, sich zu wehren.
– Resilienz ist die Fähigkeit, Schwierigkeiten zu meistern.
– Resilienz ist die Fähigkeit, Rückschläge auszuhalten.
– Resilienz ist die Fähigkeit, die Wunden der eigenen Seele zu heilen.
– Resilienz ist der Wille zu überleben.
– Resilienz ist die Disziplin, Herausforderungen anzunehmen.
– Resilienz führt schließlich dazu, dass Sie am Morgen im Spiegel Ihr fröhliches und kein verbittertes, trauriges oder zorniges Ich sehen.“