Leer und ausgebrannt? Handeln, bevor der Akku ganz leer ist.

loewenzahn„Ich fühle mich, als würde ich ständig arbeiten, selbst nachts träume ich von der Arbeit.“
„Ich stehe morgens auf und bin völlig gerädert.“
„Beruf, Familie, Haushalt – ich werde niemandem mehr gerecht.“
„Ich kann kaum noch zur Arbeit gehen.“
„Es kostet mich schon Kraft, auch nur den Computer einzuschalten.“
„Mir ist alles zu viel.“

Erkennen Sie sich wieder in diesen Gedanken? Gehen Ihnen auch solche Sätze durch den Kopf? Möchten Sie manchmal am liebsten alles hinschmeißen? Nehmen Sie die Warnzeichen ernst. Handeln Sie, bevor es zu spät ist.

In Einzelberatungen oder in Gruppenarbeit
finden wir Antworten auf für Sie wichtige Fragen:

  • Wie kann ich verhindern, ausgebrannt zu werden, also in ein Burnout zu rutschen?
  • Was mache ich, wenn ich in einen solchen Zustand der Erschöpfung geraten bin?
  • Wo sind meine Stärken und Schwächen?
  • Was bedeutet Freiheit für mich?
  • Welches sind meine Barrieren auf dem Weg zur Freiheit?
  • Welche Grenzen gibt es tatsächlich, doch welche sind nicht notwendig?

Sich selbst (wieder)finden. Burnout ist auch eine Chance.

Suchen und finden Sie den Zugang zu Ihrer inneren Freiheit. Sie werden erfahren, dass Probleme gar nicht mehr so groß erscheinen, wenn Sie die Einstellung zu sich selbst verändern, wenn Sie sich selbst achten und schätzen. Lernen Sie, nur die Grenzen zu akzeptieren, die wirklich für Sie existieren. Und erfahren Sie, wie groß Ihre Möglichkeiten auch innerhalb dieser Grenzen noch sind. Lernen Sie sich selbst besser kennen. Keine Angst – bei all dem bin ich an Ihrer Seite.

Burnout – was ist das eigentlich?

Burnout ist keine definierte Diagnose. Burnout beschreibt vielmehr einen Prozess, der in sich steigernden Phasen verläuft, oft über Monate und Jahre hinweg. Die Anfangsstadien hat fast jeder schon mal erlebt. Der Prozess des Burnouts kann dann im Laufe der Zeit zu einem Zustand totaler Erschöpfung führen. Ein Zustand, in dem nichts mehr geht: Stress am Arbeitsplatz, Eltern im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie, geringe Anerkennung, Mobbing, mangelnde Sinnhaftigkeit, ein
Dauerkonflikt …

Alles, was Sie auf die Dauer nicht tun möchten, aber doch immer weiter tun, was Sie in Ihrer Selbstbestimmung stark einschränkt, Ihren Freiheitsraum beengt, raubt Ihnen Energie und kann zum Burnout führen

Seien Sie achtsam mit sich selbst!

„Genau genommen leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart. Die meisten bereiten sich vor, demnächst zu leben.“
Jonathan Swift